No Mercy - Keine Gnade: wieso, weshalb, warum?
Shownotes
Willkommen zur allerersten Folge von No Mercy – Keine Gnade.
Wir – Annika Jung & Andrej Mangold – erzählen euch in dieser Intro-Folge, warum es diesen Podcast gibt, wie der Name entstanden ist und warum wir uns dazu entschieden haben, unsere Geschichte auf genau diesem Weg zu erzählen.
Der Ursprung? Unsere Trennung.
Das, was daraus entstanden ist – privat wie öffentlich – hat uns gezeigt:
Es braucht einen Ort, an dem wir ehrlich, ungefiltert und selbstbestimmt sprechen können.
Nicht über Social Media. Nicht über Interviews. Sondern direkt – hier.
Ihr bekommt in dieser Folge:
• unsere Motivation
• die Story hinter dem Namen No Mercy - Keine Gnade
• wer wir heute sind (jenseits von Schlagzeilen)
• und die vier Kategorien, die euch ab jetzt begleiten:
🎙 Weekly Real Talk
🔍 Deep Dive
🔥 Trash Talk
💌 Vertrauenssache
Und:
Wir geben euch einen Ausblick auf Folge 1, die am Sonntag 8.6.25 online geht – und in der wir zum ersten Mal über das sprechen, was viele lange bewegt hat.
📩 Instagram/Mail für eure Fragen, Feedback, Gedanken und Vorschläge: @nomercykg.podcast hello.nomercykg@gmail.com
🎧 Neue Folgen(nach 8.6.25) immer donnerstags, 6 Uhr.
Danke, dass ihr dabei seid. Das hier ist unser Anfang.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo. Hallo. Unser allererster gemeinsamer Podcast. Wahnsinn. Wirklich Wahnsinn. Wer hätte es gedacht, nach diesen turbulenten letzten Wochen oder auch eher gesagt Monaten, da ist wirklich …
00:00:14: Und nach diesen Schlagzeilen. Nach diesen Schlagzeilen, da ist einiges passiert bei uns privat. Für alle, die es nicht mitbekommen haben, es stand eine Trennung im Raum bzw.
00:00:24: die gab es auch. Und jetzt sitzen wir hier zusammen und machen einen Podcast. No Mercy, keine Gnade. Gnadenlos wird der Podcast. Wie der Name schon verrät, nicht nur gnadenlos gegenüber uns selbst, sondern auch gegenüber, ja, allen Themen, die wir hier so besprechen werden.
00:00:40: Genau. No Mercy, keine Gnade. Warum dieser Name? Du hast es gerade schon angesprochen. Manchmal kann das Leben einfach gnadenlos sein und das passt irgendwie so ein bisschen auf die letzten Monate, die Situationen, die irgendwie passiert sind und dementsprechend haben wir uns gedacht.
00:00:57: Das ist sehr, sehr treffend. Genau. Und wir haben uns ja tatsächlich letztes Jahr schon mal Gedanken darüber gemacht, einen eigenen Podcast zu starten. Dann kam da ein längeres TV-Projekt dazwischen.
00:01:08: Dann kam unsere private Situation dazwischen. Und jetzt dachten wir uns, lass uns doch mit einem Podcast beginnen, weil es gibt gerade auch sehr viel zu sagen. Vor allem gibt es sehr viel zu sagen, was man vielleicht nicht auf Social Media besprechen möchte.
00:01:24: Ich würde mich da zumindest nicht wohl dabei fühlen, sage ich ganz ehrlich. Ich habe ja auch bisher so gut wie nichts zu unserer Situation gesagt und das möchte ich jetzt aber tatsächlich tun, aber halt in Form eines Podcasts, weil das ein bisschen intimer ist und weil ich mich hier auch viel wohler fühle und hier viel offener und freier sprechen kann.
00:01:42: Das ist erstmal schön, dass du dich hier mit mir wohlfühlst. Das freut mich. Ich fühle mich auch wohl mit dir. Und definitiv ist ein Podcast eine Plattform, wo man wirklich in die Tiefe gehen kann und das nicht so schnelllebig und oberflächlich ist, wie auf den anderen Social-Media-Plattformen und dementsprechend sicherlich der richtige Weg, damit ihr von uns einfach auch nochmal bessere Einblicke bekommt, mehr erfahrt.
00:02:04: Genau, aber bevor es dann in der nächsten Folge, in Folge 1, richtig losgeht, würde ich sagen, wir stellen uns jetzt erstmal ganz kurz vor. Ich glaube, nicht jeder kennt unseren Hintergrund, weiß, wo wir herkommen, was wir bisher so alles gemacht haben.
00:02:16: Von daher, fang doch einfach mal an. Sehr gerne. Also für alle da draußen, die mich nicht kennen, André Mangold, 38 Jahre alt, bin zur Schule gegangen, habe dann mein Fachabitur gemacht, die Schule in der 12.
00:02:29: Klasse abgebrochen. Daraufhin folgte der Zivildienst in einer internistischen Intensivstation. Ich habe schon immer Basketball gespielt nebenbei und es war auch mein großer Wunsch und Traum, Basketballprofi zu werden.
00:02:41: Und nach dem Zivildienst habe ich dann eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen abgeschlossen und habe dann meinen Traum erfüllen können und bin Basketball-Profi geworden.
00:02:50: Habe sehr lange in der ersten Bundesliga gespielt und war auch ein Teil der deutschen Nationalmannschaft. Ja, und dann gab es 2019, um das Ganze ein bisschen kürzer zu gestalten, einen großen Cut.
00:02:59: Ich habe mir meine Karriere an den Nagel gehängt und bin dann aus der Sportöffentlichkeit in die breite mediale Öffentlichkeit gegangen, in die Yellow Press und war bei RTL der Rosenverteiler, der Bachelor.
00:03:13: Und seitdem natürlich auch als selbstständiger Unternehmer unterwegs, ja, mit diversen Projekten und auf diversen Standbeinen. Dazu aber später sicherlich mal mehr in anderen Folgen.
00:03:23: Aber das ist kurz und knapp. Wer bist du denn überhaupt, liebe Anni? Ja, ich bin die Anni und ich bin den klassischen Weg gegangen, würde ich jetzt mal sagen. Also ich habe mein Abitur gemacht, habe danach studiert an der Uni in Saarbrücken und zwar BWL, auch ganz klassisch und bin nach meinem Studium dann nach München gezogen und habe bei ProSieben angefangen, und zwar erst mal als Trainee.
00:03:46: In so einem Trainee-Programm durchläuft man ganz viele verschiedene Abteilungen eines Unternehmens, lernt das Unternehmen demnach sehr, sehr gut kennen und währenddessen konnte ich mich dann auch ein bisschen besser orientieren und entscheiden, in welche Richtung ich dann später gehen möchte.
00:04:01: Und ich bin tatsächlich auch nach wie vor bei ProSieben, arbeite da nach wie vor, weil der Job mir einfach unfassbar viel Spaß macht. Habe aber auch gleichzeitig während meines Trainee-Programms mit Instagram angefangen und bin Fashion- und Beauty-Influencerin.
00:04:19: Und auch das mache ich bis heute tatsächlich. Vielleicht kennt der ein oder andere mich auch über Social Media. Bestimmt. So erfolgreich, wie du da unterwegs bist, hat man dein Profil bestimmt schon mal gesehen.
00:04:31: Damit unsere Zuhörer jetzt aber auch wissen, was sie in unserem Podcast erwartet, würde ich sagen, wir stellen mal unsere Kategorien vor. Genau, also wir haben unseren Podcast in vier verschiedene Kategorien unterteilt und starten immer mit einem Weekly Real Talk beziehungsweise Live Update.
00:04:47: Und da erzählen wir einfach, ja, was gerade so bei uns abgeht, auch relativ persönlich, privat. Genau, was steht gerade so an, welche Projekte haben wir vielleicht vor der Brust, woran sind wir gerade am Arbeiten, auch persönliche Einblicke zu unserer privaten Situation oder auch welche Schlagzeilen gibt es vielleicht gerade die draußen sind, was sollte man thematisieren?
00:05:09: Das ist der Weekly Real Talk. Punkt zwei ist dann der Deep Dive. Da gibt es immer ein ganz bestimmtes Thema, in das wir sehr tief reingehen. In Folge eins wird das das Thema sein, das glaube ich die meisten interessiert und zwar unsere Trennung.
00:05:22: Was ist wirklich passiert und ja, was muss über die letzten Monate gesagt werden? Was ging ab die letzten Monate? Ja, einiges. Das wird dann in Folge 1 thematisiert, der Deep Dive, unsere Trennung und was ist wirklich passiert, was ist da wirklich abgegangen?
00:05:38: Ich habe jetzt schon ein bisschen Respekt vor der Aufnahme, muss ich ganz ehrlich sagen, weil das natürlich eine krasse Zeit war und wir werden da wieder voll reingehen.
00:05:45: Das wird auf jeden Fall keine einfache Folge. Genau. Dann geht es auf jeden Fall in Punkt 3 weiter mit dem sogenannten Trash Talk. Gibt es ja auch im Basketball, ne? Yes, du hast gelernt, im Basketball gibt es Trash Talk und das war auch etwas, was ich extrem gut konnte, meinen Gegner mit Müll bewerfen.
00:06:03: Das bedeutet, dem Gegner unter die Haut gehen und ihn quasi mental, mit mentalen Spielchen ihn so aus dem Konzept zu bringen, dass ich über ihn oder dass die Mannschaft über ihn triumphiert.
00:06:16: Und der Trash Talk, aber warum geht's da? Es geht um Prominues, es geht um News aus der VIP-Welt, also wir schauen einfach, was geht so ab bei Bild-Zeitung, RTL, Pro7, Promiflash und Co.
00:06:26: Und thematisieren. Und natürlich auch in aktuellen Formaten. Ah, natürlich. Denn wir gucken sehr gerne Trash-TV, muss man jetzt mal sagen. Bekennen wir uns jetzt auch dazu.
00:06:37: Ja, definitiv. Wir sind da bekennender Schauer von Reality-Formaten und ich habe ja auch in einigen mitgewirkt. Das heißt, in diesem Format kann ich natürlich auch Hintergrundeinblicke geben und das ist sicherlich für euch auch sehr spannend.
00:06:50: Deswegen Trash-Talk, glaube ich, eine coole Kategorie. Auf jeden Fall. Und unsere vierte Kategorie nennt sich Vertrauenssache. Und das ist, glaube ich, so deine Kategorie.
00:07:00: Da kann der Psychologe in dir aufblühen. Ja, das stimmt. Ich habe eine psychologische Ader. Ne, also Vertrauenssache, worum geht's da? Genau, da kommt ihr ins Spiel. Denn wir möchten natürlich, dass dieser Podcast auch von und mit euch lebt.
00:07:15: Wir möchten gerne mit euch interagieren. Und an dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön, natürlich, weil ohne euch wären wir nicht da, wo wir heute sind. Und wir sind sehr dankbar, dass viele von euch unsere Reise begleiten.
00:07:26: Jeweils einzeln, aber auch zusammen. Und dementsprechend gibt es natürlich auch eine Instagram-Seite von diesem Podcast, die heißt nomercykg.podcast. Da könnt ihr sehr gerne mal reinklicken und uns folgen.
00:07:39: Aber worum geht es denn jetzt in dieser sogenannten Kategorie Vertrauenssache? Genau, also das sind, wie André schon gesagt hat, eure Themen, eure Nachrichten und wir reden darüber, egal ob Liebeskummer oder andere Life-Struggles.
00:07:50: Wir sind für euch da, versuchen euch zu helfen, versuchen gute Ratschläge zu geben und von daher sehr breit gefächert. Schickt uns einfach eure Themen, mit was ihr vielleicht gerade struggelt und dann schauen wir mal, ob wir ein bisschen weiterhelfen können, oder?
00:08:07: Genau, wir nehmen uns der Sachen an. Das kann eine Art Kummerkasten sein, wird natürlich alles anonym behandelt. Das ist nochmal ganz wichtig an dieser Stelle zu sagen.
00:08:15: Ihr könnt uns aber auch kreative Ideen zuschicken und sagen, ihr besprecht doch in eurem Podcast bitte mal dieses oder jenes Thema. Dementsprechend lasst uns da gerne DMs zukommen auf unserer Instagram-Seite
00:08:29: nomercykg.podcast oder direkt per E-Mail unter hello.nomercykg at gmail.com. Schreiben wir auch nochmal so in unsere Shownotes. Und das war es auch tatsächlich schon mit Folge 0.
00:08:44: Geht es dann richtig los mit der ersten Folge, die Wahrheit zu unserer Trennung? Wird wie gesagt eine harte und bestimmt sehr emotionale Folge, aber wir haben uns dazu entschieden, das mit euch zu teilen und von daher machen wir das jetzt auch.
00:08:57: Definitiv, weil einfach viele Fragen offen sind von eurer Seite. Unsere DMs sind wirklich die letzten Monate explodiert und dementsprechend haben wir gesagt, das ist jetzt unser Weg, das mit euch zu teilen, noch nahbarer zu sein.
00:09:09: Deswegen ab jetzt der neue Podcast mit Anni und André. Jeden Donnerstag 6 Uhr morgens für euch. No Mercy, keine Gnade. Ganz viel Spaß dabei. Bis dann. Tschüss. Ciao, ciao.
Neuer Kommentar